Energiearbeit – Therapeutische Berührung in der Behandlung krebskranker Patienten
Der Bericht „Pflege, die berührt – Therapeutische Berührung in der Behandlung krebskranker Patienten“
zeigt die positive Wirkung durch Energiearbeit bei Krebspatienten:
Im Fokus der Studien standen typische Beschwerden in der Krebstherapie wie Schmerzen, Übelkeit, Erschöpfungszustände (Fatigue), Angst, Depression, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen, insgesamt Faktoren, die für die Lebensqualität der Krebspatienten entscheidend sind. Unter dem Strich beobachteten die Autoren einige signifikante Effekte der therapeutischen Maßnahme im Vergleich mit Placebo, aber selbst bei nicht so eindeutig messbaren Erfolgen berichteten die Patienten über subjektive Erfolgsmomente nach Erhalt der Therapie. Neben der Besserung der typischen Symptome spielt sicher auch der Aspekt der zwischenmenschlichen Beziehung während der Therapeutic Touch-Anwendung eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden des Krebspatienten. Außerdem wird vermutet, dass energetische Therapien wie Therapeutic Touch physischen und psychischen Stress senken und damit die Immunfunktionen stärken können. Der Wirkmechanismus an sich bleibt in dieser Arbeit zumindest ungeklärt.
Mehr Infos zum Bericht der Carstens Stiftung finden Sie hier: http://www.carstens-stiftung.de/artikel/pflege-die-beruehrt.html
